PRÄAMBEL
https://www.charlottebio.fr/ ist eine E-Commerce-Website, die über das Internet unter der Adresse https://www.charlottebio.fr/ zugänglich ist (im Folgenden "Website" genannt). Sie steht allen Nutzern dieses Netzwerks offen. Sie wird von der Firma CBB mit einem Kapital von 51.000 € herausgegeben, deren Firmensitz sich in 124 rue Reaumur, 75002 Paris, befindet und die im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 812 694 495 000 27 eingetragen ist.
Die Website ermöglicht es CBB, Internetnutzern, die auf der Website surfen, Kosmetikprodukte zum Verkauf anzubieten.
Der Käufer erklärt vor seiner Bestellung, dass er voll geschäftsfähig ist und sich im Rahmen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten kann.
Jede Bestellung eines auf der Website angebotenen Produkts setzt die Einsichtnahme und ausdrückliche Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus, ohne dass diese Annahme jedoch von einer handschriftlichen Unterschrift des Nutzers abhängig ist. Gemäß den Bestimmungen der Artikel 1316 bis 1316-4 des Zivilgesetzbuchs, ergänzt durch das Dekret Nr. 2001-272 vom 30. März 2001 zur Anwendung von Artikel 1316-4 des Zivilgesetzbuchs und zur elektronischen Signatur, wird darauf hingewiesen, dass die Bestätigung des Bestellscheins, wie in Artikel 3.3. unten angegeben, eine elektronische Signatur darstellt, die zwischen den Parteien denselben Wert wie eine handschriftliche Unterschrift hat.
Die Produkte werden in folgendem geografischen Gebiet zum Verkauf angeboten: Frankreich (Metropolitan) + DOM TOM, Belgien, Spanien, Italien, Österreich, Irland, Portugal, Niederlande, Deutschland, Luxemburg
Es wird darauf hingewiesen, dass der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen speichern oder ausdrucken kann, allerdings unter der Bedingung, dass er sie nicht verändert.
1. ZIEL
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen sollen einerseits jeden möglichen Verbraucher über die Bedingungen und Modalitäten informieren, unter denen der Verkäufer den Verkauf und die Lieferung der bestellten Produkte vornimmt, und andererseits die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Verkaufs von Produkten durch den Verkäufer an den Verbraucher definieren. Sie gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für den gesamten Verkauf der auf der Website angebotenen Produkte durch die Firma CBB.
Die Firma CBB behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall gelten die Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer gültig waren.
2. PRODUKTE UND PREISE
2.1. PRODUKTE
Gemäß Artikel L. 111-1 des Verbraucherschutzgesetzes kann der Nutzer vor seiner Bestellung auf der Website von https://www.charlottebio.fr/ die wesentlichen Merkmale des Produkts oder der Produkte, die er bestellen möchte, einsehen.
Der Käufer wählt ein oder mehrere Produkte aus den verschiedenen Kategorien aus, die auf der Website von https://www.charlottebio.fr/ angeboten werden.
Die von CBB präsentierten Angebote sind nur gültig, solange der Vorrat reicht. CBB behält sich das Recht vor, das Produktsortiment zu ändern, insbesondere in Abhängigkeit von den Zwängen, die mit ihren Lieferanten verbunden sind.
Die Fotografien, Grafiken und Beschreibungen werden so erstellt, dass sie der Realität des verkauften Produkts so nahe wie möglich kommen. Sollte ein Lieferant die Ästhetik eines Zubehörs ändern, kann die grafische Darstellung des Zubehörs den Verkauf nicht beeinträchtigen, wenn das Produkt ansonsten identisch bleibt. Der Verkäufer verpflichtet sich, die visuelle Darstellung so schnell wie möglich zu ändern.
2.2. PREISE
Die Preise für den Verkauf von Online-Produkten auf der Website von https://www.charlottebio.fr/, die in Euro angegeben sind, sind die Preise, die zum Zeitpunkt der Registrierung des Bestellformulars durch den Käufer gültig sind.
Sie enthalten keine Versand- und Bearbeitungskosten, die je nach Höhe der Bestellung zusätzlich zum Preis der gekauften Produkte in Rechnung gestellt werden. Die Versandkosten werden vor der Registrierung der Bestellung durch den Käufer angegeben.
Die Preise enthalten die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer (MwSt.) und jede Änderung des geltenden Steuersatzes wird automatisch auf den Preis der von CBB auf ihrer Internetseite verkauften Produkte übertragen.
Die Verkaufspreise der Produkte können jederzeit von geändert werden. Diese Änderung wird dem Käufer vor jeder Bestellung mitgeteilt.
Hinweis: Die auf der Website www.charlottebio.fr angebotenen Aktionscodes und Rabatte sind ausschließlich für Bestellungen zum persönlichen Gebrauch bestimmt und strengstens untersagt für jegliche Art von Wiederverkaufsaktivitäten. Für gewerbliche Kunden und zum Zwecke des Wiederverkaufs sind unsere Produkte auf den Plattformen AnkorStore oder Faire erhältlich. Alle Bestellungen, die in diesem Rahmen getätigt werden, werden storniert, erstattet und der Kunde wird darüber informiert.
3. REGISTRIERUNG UND BESTÄTIGUNG DER BESTELLUNG
3.1. NAVIGIEREN INNERHALB DER WEBSITE
Der Nutzer kann sich über die verschiedenen Produkte informieren, die CBB auf ihrer Website zum Verkauf anbietet. Er kann sich auf den verschiedenen Seiten der Website frei bewegen, ohne dass er sich durch eine Bestellung verpflichtet.
Der Nutzer behält die Kosten für die Telekommunikation beim Zugang zum Internet und bei der Nutzung der Website auf sich.
3.2 BESTELLUNG
Jede Bestellung setzt die uneingeschränkte und vorbehaltlose Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
Ab dem Zeitpunkt, an dem der Käufer seine Bestellung durch Klicken auf das Symbol "Weiter zur Zahlung" registriert hat, wird davon ausgegangen, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Preise, Volumen und Mengen der zum Verkauf angebotenen und bestellten Produkte in Kenntnis der Sachlage und ohne Vorbehalt akzeptiert hat.
Wenn der Nutzer eine Bestellung aufgeben möchte, wählt er die verschiedenen Produkte aus, an denen er Interesse hat, und bekundet dieses Interesse, indem er auf das Feld "In den Warenkorb legen" klickt.
Zu jeder Zeit kann der Käufer :
- eine Zusammenfassung der von ihm ausgewählten Produkte zu erhalten oder seine Bestellung zu ändern, indem er auf "Mein Warenkorb" klickt, der oben rechts auf jeder Seite zugänglich ist
Wenn der Kunde auf "Warenkorb anzeigen" klickt, erhält er Zugang zur Zusammenfassung seiner Bestellung: Art, Menge und Preis der vom Käufer ausgewählten Produkte sowie den Gesamtbetrag der Bestellung.
Um die von ihm ausgewählten Produkte zu bestellen, klickt der Käufer auf "Bestellung aufgeben". Der Käufer muss sich dann identifizieren, entweder durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts, wenn er ein Kundenkonto besitzt, oder durch genaues Ausfüllen des ihm zur Verfügung gestellten Formulars, auf dem er insbesondere die für seine Identifizierung notwendigen Informationen mit seinem Namen, Vornamen und seiner Postanschrift angibt.
Der Käufer ist darüber informiert und akzeptiert, dass die Eingabe eines beliebigen Identifikationsmerkmals als Beweis seiner Identität gilt und seine Zustimmung manifestiert.
3.3. ENDGÜLTIGE BESTÄTIGUNG DER BESTELLUNG
Nachdem der Käufer den Status seiner Bestellung zur Kenntnis genommen hat und alle erforderlichen Informationen ausgefüllt hat, wählt er die Zahlungsmethode, die er zur Bezahlung seiner Bestellung verwenden möchte, wobei der Käufer über die in Artikel 4 unten definierten Zahlungsmethoden verfügen muss. Er klickt auf die Schaltfläche, die der von ihm gewählten Zahlungsmethode entspricht. Er klickt dann auf das Feld "Weiter zur Zahlung", um seine Bestellung zu bezahlen.
Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn CBB dem Käufer die Auftragsbestätigung zugesandt hat und der gesamte Preis von ihr eingezogen wurde.
Jede betrügerische oder mutmaßlich betrügerische Bestellung wird von CBB als null und nichtig betrachtet.
Bestätigung und Änderung von Bestellungen
Es ist nicht möglich, eine getätigte Bestellung zu ändern, außer in diesen präzisen Fällen: - Expressanfrage per E-Mail an contact@charlottebio.fr innerhalb von 15 Minuten nach der Bestätigung der Bestellung. Die Anfrage muss klar und eindeutig sein, damit sie sofort nach Erhalt der E-Mail bearbeitet werden kann (Änderung logistischer Informationen, Lieferart, wenn die Bedingungen der Bestellung dies zulassen, Änderung von Produkten desselben Werts, Änderung der Postanschrift, Löschung und Rückerstattung eines Produkts, Stornierung einer Bestellung). Das Hinzufügen von Produkten ist hingegen nicht möglich.
Die Anfrage kann nur während der Geschäftszeiten berücksichtigt werden: Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, von 9:00 bis 17:00 Uhr. Da die Änderung oder Stornierung einer Bestellung menschliches Eingreifen erfordert, behält sich CBB das Recht vor, zum Zeitpunkt der Anfrage des Nutzers nicht verfügbar zu sein und die Anfrage daher nicht ausführen zu können. Der Nutzer wird dann per E-Mail darüber informiert.
Falls die Bestellung den Status "in Vorbereitung" oder "vorbereitet" hat, kann sie nicht mehr geändert werden. Wenn der Kunde in diesem Fall seine Bestellung ändern oder stornieren möchte, hat er zwei Möglichkeiten:
- die Annahme der Bestellung bei der Lieferung verweigern (bei persönlicher Übergabe) oder die Bestellung nicht vom Relay-Punkt abholen (bei Lieferung an einen Abholpunkt),
- die Bestellung (zu seinen Lasten) an unsere Logistikplattform zurückschicken.
Sobald die Bestellung wieder bei uns eingetroffen ist und die Produkte geprüft wurden, werden wir die Rückerstattung des Kaufpreises veranlassen.
4. BEZAHLUNG
Die Zahlung muss bei der Bestellung durch den Käufer erfolgen. Zu keinem Zeitpunkt können die gezahlten Beträge als Anzahlungen oder Vorschüsse betrachtet werden.
Alle Bestellungen sind in Euro zahlbar. Der Käufer garantiert CBB, dass er über die eventuell notwendigen Berechtigungen verfügt, um die von ihm gewählte Zahlungsmethode bei der Registrierung des Bestellscheins zu verwenden.
CBB behält sich das Recht vor, jede Bestellung und/oder Lieferung, unabhängig von ihrer Art und ihrem Ausführungsgrad, auszusetzen oder zu stornieren, wenn eine vom Käufer geschuldete Summe nicht bezahlt wird, wenn es zu einem Zahlungsvorfall kommt oder wenn es einen bestehenden Rechtsstreit mit dem Käufer gibt.
Nach Ablauf einer Frist von zehn Tagen nach Rechnungsdatum oder nach Bekanntgabe der Ablehnung einer Bankzahlung bei anderen Zahlungsmethoden werden automatisch Strafgebühren in Höhe des um fünf Prozentpunkte erhöhten gesetzlichen Zinssatzes fällig. Die Lieferung einer neuen Bestellung kann ungeachtet der vorliegenden Bestimmungen ausgesetzt werden, wenn der Kunde mit der Zahlung einer früheren Bestellung in Verzug ist.
Für jede Zahlung behält sich CBB das Recht vor, eine Fotokopie des Personalausweises des Käufers und ggf. des Inhabers des vom Käufer verwendeten Zahlungsmittels zu verlangen.
Im Rahmen der Bekämpfung von Internetbetrug können die Informationen über Ihre Bestellung zur Überprüfung an alle Dritten weitergeleitet werden.
Zur Bezahlung seiner Bestellung stehen dem Käufer die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: Kreditkarte, Banküberweisung, ApplePay, Alma, Paypal.
- Die auf der Website akzeptierten Bankkarten sind die folgenden: Mastercard, Visa, American Express
Die Zahlungen können per Kreditkarte erfolgen; sie werden über das sichere 3D-Secure-System abgewickelt.
Bei Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des Käufers am Tag der Bestellung belastet.
Ratenzahlung mit Alma
Die Zahlung in mehreren Raten/zu einem späteren Zeitpunkt ist über unseren Partner Alma möglich. Die Sicherheit der Zahlungen wird von Alma und seinen Dienstleistern gewährleistet. Alle Zahlungen sind durch 3D Secure geschützt.
Betrag der Einkäufe
- P2X: Nur Einkäufe zwischen 50 € und 2.000 € können mit Alma bezahlt werden.
- P3X: Nur Einkäufe zwischen 80 € und 2 000 € können mit Alma bezahlt werden.
Kosten
Bei einer Ratenzahlung mit Alma zahlt der Kunde keine Gebühren.
Alma ist der Verwalter der Fernzahlung und stellt ein elektronisches Zertifikat aus, das als Beweis für den Betrag und das Datum der Transaktion gemäß den Bestimmungen der Artikel 1316 ff. des Zivilgesetzbuches gilt.
Kündigung
Jede Kündigung der AGB, die den Verkäufer und den Kunden binden, hat die Kündigung der AGB zwischen Alma und dem Kunden zur Folge.
5. PRODUKTAUSWAHL
Der Käufer hat die Produkte und ihre Eigenschaften, die von CBB vertrieben werden, zur Kenntnis genommen und hat unter seiner alleinigen Verantwortung und entsprechend seinen Bedürfnissen, die er vor jeder Bestellung festgelegt hat, seine Wahl auf das Produkt oder die Produkte, die Gegenstand seiner Bestellung sind, getroffen. Der Käufer kennt nur die Produkte, die er besitzt und verwendet, und ist daher alleiniger Richter über die Kompatibilität der bestellten Produkte mit den von ihm verwendeten Produkten.
Es ist ausschließlich Sache des Käufers, wenn er sich nicht für ausreichend kompetent hält, einen Berater hinzuzuziehen.
6. LIEFERUNG UND EMPFANG
6.1. ALLGEMEINE REGELN
Die Produkte werden an die vom Käufer auf dem Bestellschein angegebene Adresse geliefert, wobei der Bestimmungsort mit der zuvor vereinbarten geografischen Zone übereinstimmen muss.
Standardmäßig werden Rechnungen an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Kunde bei der Registrierung angegeben hat. Wenn die unten dargelegten Verfahren nicht eingehalten werden, wird keine Reklamation des Käufers akzeptiert.
7. ALLGEMEINE GARANTIEN
7.1. Beschreibungen der gesetzlichen Garantien
Gemäß den Artikeln L. 217-4 ff. des Verbrauchergesetzbuches ist der Verkäufer verpflichtet, ein Produkt zu liefern, das mit der vom Käufer getätigten Bestellung übereinstimmt, und muss für Konformitätsmängel haften, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestehen. In diesem Zusammenhang muss das Produkt, um vertragskonform zu sein,: 1. für den üblicherweise von einem ähnlichen Produkt erwarteten Gebrauch geeignet sein und gegebenenfalls :
- der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Eigenschaften besitzen, die der Verkäufer dem Käufer als Muster oder Modell vorgelegt hat;
- die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann ;
2° oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweisen oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet sein, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat. Ebenso ist der Verkäufer gemäß Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte.
7.2. Vorgehensweise
Wenn die gelieferten Produkte nicht mit den vom Käufer bestellten Produkten übereinstimmen oder versteckte Mängel aufweisen, muss der Käufer eine E-Mail an den Kundenservice des Verkäufers hier senden, um ihn über die Nichtübereinstimmung oder die versteckten Mängel seines/seiner Produkts/Produkte zu informieren. Der Kundenservice des Verkäufers bestätigt den Erhalt der Anfrage des Käufers und bestätigt ihm das weitere Vorgehen. Nach Erhalt der Anweisungen des Kundendienstes des Verkäufers sendet der Käufer die nicht konformen oder mit Mängeln behafteten Produkte an den Verkäufer an die folgende Adresse zurück:
SUPPLYWEB - Retouren Charlotte Bio
Z.A.C de la delle du clos neuf (Gewerbegebiet)
14840 DEMOUVILLE
Das (die) Produkt(e) muss (müssen) unbedingt (i) vollständig, unbenutzt, in seiner (ihrer) unbeschädigten Originalverpackung und (ii) soweit möglich zusammen mit seiner (ihrer) Originalverpackung sowie einem Stück Papier mit der ursprünglichen Bestellnummer zurückgeschickt werden. Darüber hinaus nimmt der Verkäufer keine unfrei adressierten Pakete an. Alle Risiken im Zusammenhang mit der Rücksendung des/der Produkte(s) gehen zu Lasten des Käufers. Nach Erhalt des Produkts bzw. der Produkte, von denen angenommen wird, dass sie nicht konform sind oder einen versteckten Mangel aufweisen, führt der Verkäufer eine Prüfung des Produkts bzw. der Produkte durch, um festzustellen, ob diese konform sind oder nicht. Ebenso kann der Verkäufer an dem/den vom Käufer zurückgesandten Produkt(en) einen Qualitätstest durchführen, um zu überprüfen, ob es sich bei dem/den zurückgesandten Produkt(en) um das/die Originalprodukt(e) handelt. Es gilt als vereinbart, dass diese Prüfungen so schnell wie möglich und innerhalb eines Zeitraums von maximal einem (1) Monat durchgeführt werden.
7.3 Inhalte der gesetzlichen Garantien
Wenn die Vertragswidrigkeit des/der Produkts/Produkte bestätigt oder die Mangelhaftigkeit nachgewiesen wird :
Der Käufer kann zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des Produkts wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes. Es ist zu beachten, dass der Käufer (i) zwei (2) Jahre ab der Lieferung des Produkts Zeit hat, um zu handeln, und (ii) während der vierundzwanzig (24) Monate nach der Lieferung des Produkts von der Beweispflicht für das Vorliegen der Vertragswidrigkeit des Produkts befreit ist.
Im Rahmen der Geltendmachung der Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache durch den Käufer im Sinne von Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Reduzierung des Kaufpreises gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuches wählen.
8. WIDERRUFSRECHT
Gemäß Artikel L. 221-18 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann der Käufer die bestellten Produkte innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt auf eigene Kosten zur Erstattung zurücksenden.
Um einen Antrag auf Widerruf zu stellen, muss der Käufer die Firma CBB per E-Mail unter Angabe der Bestellnummer und der Referenz des oder der betroffenen Artikel, wie sie auf der Rechnung aufgeführt sind, per E-Mail an contact@charlottebio.fr kontaktieren.
Die Produkte müssen unbedingt in einem perfekten Zustand für den Wiederverkauf an CBB zurückgeschickt werden, in ihrem Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung...), ordnungsgemäß versiegelt und unbenutzt.
Wenn ein Käufer Produkte zurückgibt, trägt der Käufer alle Risiken, die mit der Rückgabe des Produkts verbunden sind.
Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, wird CBB dem Käufer innerhalb von vierzehn Tagen die Beträge für die erworbenen Produkte zurückerstatten.
9. RÜCKSENDUNG VON PRODUKTEN PER POST
Um einen Artikel zurückzusenden, muss der Käufer die Firma CBB kontaktieren, um sie über die Rücksendung zu informieren. Er kann dies per E-Mail tun und dabei die Bestellnummer und die Referenz des oder der betroffenen Artikel, wie sie auf der Rechnung angegeben sind, angeben.
10. EIGENTUMSVORBEHALT
CBB behält das volle und uneingeschränkte Eigentum an den verkauften Produkten bis zur vollständigen Einlösung des Preises, einschließlich der Hauptforderung, Kosten und Steuern.
11. VERANTWORTUNG
CBB kann nicht für die Nichterfüllung des Vertrags haftbar gemacht werden, wenn das Produkt aufgrund höherer Gewalt, einer Störung oder eines Total- oder Teilstreiks insbesondere der Postdienste und der Transport- und/oder Kommunikationsmittel ausverkauft oder nicht verfügbar ist.
CBB kann nicht für den Verlust von Daten oder Dateien haftbar gemacht werden. Es obliegt dem Käufer, alle notwendigen Datensicherungen vorzunehmen.
Die CBB-Website enthält auch Informationen von Dritten und Links zu anderen Websites. CBB haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung, dem Zugriff auf oder der Unfähigkeit zur Nutzung dieser Informationen Dritter oder dem Inhalt anderer Websites ergeben.
12. TEILNICHTGÜLTIGKEIT
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch ein Gesetz, eine Verordnung oder infolge einer endgültigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig gehalten oder als ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.
13. NICHTVERZICHT
Die Tatsache, dass eine der Parteien sich nicht auf einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen beruft, kann für die Zukunft nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung ausgelegt werden.
14. "COMPUTER UND FREIHEITSRECHTE"
14.1. NAMENTLICHE INFORMATIONEN
Die Angabe der im Rahmen des Fernabsatzes erhobenen namentlichen Informationen ist obligatorisch, da diese Informationen für die Bearbeitung und Lieferung der Bestellungen sowie für die Erstellung der Rechnungen erforderlich sind. Diese Informationen werden streng vertraulich behandelt. Die Nichtangabe der Daten führt zur automatischen Ablehnung der Bestellung.
Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten wurde die Verarbeitung der auf der Website gesammelten namentlichen Informationen bei der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten) angemeldet. Der Nutzer hat das Recht, auf die ihn betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen und zu löschen. Um dieses Recht auszuüben, muss der Nutzer eine E-Mail mit seinen Wünschen an die Adresse contact@charlottebio.fr senden.
14.2. COOKIES
CBB behält sich das Recht vor, Cookies auf den Computern der Besucher ihrer Website zu platzieren. Ein Cookie ermöglicht es CBB nicht, den Nutzer zu identifizieren. Es handelt sich um eine Computerdatei, die auf der Festplatte des Mikrocomputers des Nutzers gespeichert wird. Ihr Zweck ist es, einen früheren Besuch des Nutzers auf der Website zu melden. Cookies werden von CBB nur verwendet, um den Service für den Nutzer zu personalisieren.
15. GEISTIGES EIGENTUM
Alle Elemente der CBB-Website sind das alleinige geistige Eigentum von CBB. Niemand ist berechtigt, Elemente der Website, seien es Software, visuelle oder akustische Elemente, zu reproduzieren, zu verwerten, weiterzuverbreiten oder in irgendeiner Form zu verwenden, auch nicht teilweise.
16. ANWENDBARES GESETZ UND ZUSTÄNDIGES GERICHT
Der Verkauf von Produkten durch die Firma CBB unterliegt dem französischen Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung, der Ausführung oder dem Bruch des zwischen CBB und dem Käufer geschlossenen Vertrags, auch im Falle einer Vielzahl von Beklagten, fallen, wenn keine gütliche Einigung erzielt werden kann, in die Zuständigkeit der Gerichte von Grasse oder der Gerichte am Wohnort des Käufers.