FOLGEN SIE DEN RATSCHLÄGEN UNSERER EXPERTEN. Welche verschiedenen Labels gibt es in der Biokosmetik?
Nach der Lektüre dieses Leitfadens werden Sie wissen :




- Die Vorteile, natürlich, bio, vegan und cruelty free zu konsumieren
- Was sich hinter diesen populären Bezeichnungen verbirgt
- Erkennen, welchen Labels man vertrauen kann
.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Make-up konventionellem und biologischem Make-up?
Der Unterschied zwischen Bio-Kosmetik und herkömmlicher Kosmetik liegt in ihrer Zusammensetzung. Obwohl sie sich im Großen und Ganzen ähneln, verwenden sie nicht die gleichen Inhaltsstoffe. Hier sind einige konkrete Beispiele, um die Unterschiede zu verdeutlichen:
In der Wasserphase verwenden herkömmliche Kosmetikaeinfaches Wasser, während Bio-Kosmetika oft Hydrolate(Blütenwasser) verwenden, um dem Endprodukt ihre Vorteile hinzuzufügen. Duftstoffe in herkömm lichen Kosmetika sind oft künstliche Stoffe mit einer unklaren Zusammensetzung, während Bio-Kosmetika natürliche Duftstoffe (ätherische Öle oder andere) verwenden. In herkömmlichen Kosmetika werden die verwendbaren Inhaltsstoffe durch die EU-Verordnung 1223/2009 geregelt (die auch von Verbrauchern ungeliebte Inhaltsstoffe toleriert), während Bio-Kosmetika unter Berücksichtigung der schwarzen Liste der Siegel formulieren.
Biologische VS konventionelle Ersatzstoffe

Was ist Make-up biologisch und natürlich?
Los geht's mit der Entschlüsselung!
Biokosmetik wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die ausbiologischem Anbau stammen. Es ermöglicht ein sanftes Make-up, ohne die Haut oder den Planeten zu belasten. Entgegen vieler Vorurteile erfordert die Wahl von Biokosmetik keine großen Kenntnisse in diesem Bereich. Sie können auch Schritt für Schritt vorgehen, denn niemand zwingt Sie, sofort eine 100 % grüne und biologische Routine einzuführen. Wenn Sie Bio-Kosmetik bevorzugen, können Sie sicher sein, dass Sie im Gesicht, einem empfindlichen Körperteil, der besonders anfällig für Aggressionen ist, gesunde und respektvolle Formeln anwenden.
Das Versprechen von Bio-Make-up ist es, ein Make-up anzubieten, das genauso leistungsstark ist wie herkömmliches Make-up, und zwar mithilfe von Inhaltsstoffen, die in der Natur vorkommen: Mineralien, getrocknete Blüten, Blütenwasser..., wobei die Verarbeitung auf ein Minimum beschränkt wird und bei der Herstellung schonende Verfahren angewendet werden.
Wenn Sie täglich konventionelles Make-up aus der Petrochemie auf Ihre Haut auftragen, kann dies sowohl kurz- als auch langfristig zu Schäden führen: Neigen Sie zu fettiger Haut, Mitessern und Unreinheiten? Reagiert Ihre Haut schlecht, wenn Sie Ihre Kosmetika auftragen? Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass die Produkte, die Sie verwenden, nicht zu Ihnen passen. Austrocknende, angreifende Produkte, schädliche, irritierende und verstopfende Wirkstoffe ... all das ist aus der Biokosmetik verbannt , die natürliche Inhaltsstoffe verwendet, um Ihnen hochwertige Produkte anzubieten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, damit Sie lange eine schöne Haut haben. So können Sie sich dank natürlicher Inhaltsstoffe gut und schön fühlen.
Wie erkenne ich eine Bio-Kosmetikformel?
Ein sogenanntes Bio-Kosmetikprodukt muss zahlreiche Normen erfüllen, insbesondere in Bezug auf die Formulierung. Sie möchten Bio-Make-up kaufen, haben sich aber unter den vielen Angeboten auf dem Markt verlaufen? Fallen Sie nicht auf den Trend des Greenwashing herein. Greenwashing ist ein Verfahren, das darin besteht, ökologische Argumente in den Vordergrund zu stellen, um sich ein ökologisch verantwortliches Image zu verschaffen, während die tatsächlichen Fakten nicht ausreichend mit der Realität übereinstimmen.
Außerdem ist das Angebot an sogenannten "Bio"-Produkten heutzutage sehr groß und es ist schwierig, sich darin zurechtzufinden und die Produkte zu finden, die wirklich zu einem passen. Möchten Sie sich einen Überblick verschaffen?
Es ist ganz einfach: Um sicherzustellen, dass ein Produkt "zertifiziertes Bio" ist, muss man sich auf die beiden wichtigsten unabhängigen und für ihre Qualität anerkannten Zertifizierungen und Labels verlassen.
Um Ihnen volle Transparenz zu garantieren, werden Bio-Zertifizierungen von unabhängigen Organisationen vergeben. Die beiden in Frankreich seit Jahren anerkannten Organisationen sind Ecocert und Cosmebio. Sie stehen für Zuverlässigkeit, Rückverfolgbarkeit und Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe und Verfahren.
Bio-Labels
COSMEBIO
🍃 Cosmebio ist ein Label, das auf einem anspruchsvollen Pflichtenheft beruht, eine zusätzliche, technische und ethische Garantie. Jedes Jahr findet eine Kontrolle durch einen unabhängigen Zertifizierer statt, um die Konformität der Produkte zu überprüfen. So kann kontrolliert werden, ob ein Produkt, das nach Cosmos Organic zertifiziert ist, zusätzlich eine Charta ethischer Werte erfüllt. Um als echte Biokosmetik zu gelten, muss ein Produkt zahlreiche Bedingungen bezüglich der Inhaltsstoffe, der Verpackung, der sozialen Verpflichtungen und einer verantwortungsvollen Kommunikation erfüllen.
Die Cosmos Organic Cosmebio-Zertifizierung gewährleistet, dass :
-Begrenzung des petrochemischen Anteils am Gesamtprodukt (Liste der zulässigen Inhaltsstoffe mit maximaler Dosierung), was letztendlich zu einem Anteil von mindestens 95 % an Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs führt
- Mindestens 95% der Inhaltsstoffe in der Formel sind natürlich
- Mindestens 95% Bio-Zutaten von allen Zutaten, die bio sein können (wie Pflanzen, Bienenwachs, Milch...)
- Mindestens 20% Bio-Zutaten vom Gesamtprodukt (10% für Spülmittel und Mineralien - Wasser und Mineralien gelten als nicht biologisch, da sie nicht angebaut werden)
ECOCERT
Ecocert ist eine völlig unabhängige Organisation, die das sogenannte COSMOS ORGANIC Bio-Zertifikat ausstellt. Die Marke Ecocert ist die Referenz für biologische und ökologische Kennzeichnungen, die von den Verbrauchern anerkannt wird. Sie ist für Rohstoffproduzenten, Kosmetikhersteller, Marken oder alle Akteure der "Kosmetik"-Kette bestimmt. Sie gewährleistet eine Formulierung auf der Grundlage natürlicher und biologischer Inhaltsstoffe. Ein Kosmetikprodukt ist nur dann von Ecocert COSMOS ORGANIC zertifiziert, wenn :
- mindestens 95% der darin enthaltenen Pflanzen sind biologisch.
- Mindestens 20 % biologische Inhaltsstoffe sind insgesamt in der Formel enthalten (10 % bei Produkten zum Abspülen).
Diese Zertifizierung bietet viele zusätzliche Garantien bezüglich des Produktionsprozesses und der Beschaffung der verwendeten Inhaltsstoffe:
- Produktions- und Verarbeitungsverfahren, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit schonen
- Die Entwicklung des Konzepts der grünen Chemie
- Verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen
- Respekt vor der Biodiversität
- Keine petrochemischen Inhaltsstoffe (außer zugelassenen Konservierungsmitteln): Parabene, Phenoxyethanol, synthetische Duft- und Farbstoffe und keine GVOs.
- Eine recycelbare Verpackung
Warum nur 20% garantierte Bio-Zutaten?
In der Zusammensetzung von Kosmetika finden sich oft viele Mineralien und Wasser. Von Natur aus ist es in den Produkten der Lebewesen stark vertreten. Wasser kann 50-80 % einer Tagescreme ausmachen, bei einem Shampoo sogar bis zu 90 %. Nur: Wasser und Mineralien kann man nicht anbauen, sie werden direkt der Natur entnommen und können daher nicht als Bio-Produkte zertifiziert werden! :)
Je mehr Mineralien und Wasser ein Kosmetikprodukt enthält, desto geringer ist also der Anteil der biologischen Inhaltsstoffe bezogen auf das Gesamtprodukt.
➡️ Mit dem Cosmos Organic Label wird der Anteil an bio-zertifizierten Inhaltsstoffen auf mindestens 20% des Gesamtprodukts festgelegt. Dieses Siegel garantiert Transparenz über die gesamte Rezeptur und 95% Bio-Zutaten auf dem Anbauteil.